Wenn du eine Biene wärst, wohin würdest du fliegen?
Der sommerliche Garten strotzt vor Blüten. Für Bienen sind jedoch nicht alle gleich attraktiv. Manche bieten Pollen, andere Nektar, viele blühen nur wenige Tage andere wiederum von Mai bis November!
Mit dem Bienensalbei nehmen Sie den Blütenbesuchern die Entscheidung ab, zählt er doch zu den beliebtesten Futterplätzen für alle Nektarsammler. Der angenehme Duft lotst Bienen, Hummel, Schwebfliegen und Schmetterlinge verlässlich ans Buffet. Und der Tisch ist an der Salbeitheke reichlich gedeckt! Quasi das erste Haus am Platz.
Tun Sie sich und Ihren Blütenbesuchern etwas Gutes und erfreuen Sie sich am Bienensalbei!
Tomella ist das Gemüse des Jahres 2021
Etwas Besonderes haben sich die Österreichischen Gärtner als Gemüse des Jahres 2021 einfallen lassen: zwei Sorten von Tomaten wurden auf eine Pflanze veredelt. Toni ist eine rote Cocktailtomate und Carmella hat gelbe Früchte. Gemeinsam ergeben sie Tomella, das paradiesische Paradeiserpaar.
Eine beerenstarke Superfrucht wurde von den Österreichischen Baumschulen zur Gartenpflanze des Jahres 2021 gekürt: Heidelbert. Mit Heidelbert wird dem Trend zum Naschobst und zum eigenen Anbau von Beeren Rechnung getragen. Es handelt sich um eine reichtragende Heidelbeersorte mit mittelgroßen, hellblauen Früchten.
Balkonblumen ab 1,39